Der Eintritt in die Alters- und Gesundheitszentren Küsnacht markiert einen fliessenden Übergang in einen neuen Lebensabschnitt – geprägt von vertrauten und neuen Möglichkeiten, Herausforderungen und Verantwortungen gegenüber sich selbst und der Gemeinschaft.
​
In den Häusern Wangensbach und Tägerhalde stehen insgesamt fünf Pflegeabteilungen mit 127 Betten für geriatrische Langzeitpflege inklusive einer spezialisierten Abteilung für Menschen mit Demenzerkrankungen zur Verfügung. Ebenfalls bieten wir Betten für Übergangssituationen an, beispielsweise im Rahmen der Akut- und Übergangspflege nach einem Spitalaufenthalt oder für Ferien- und Entlastungsaufenthalte.
Die ärztliche Betreuung erfolgt entweder durch die eigene Hausärztin oder den eigenen Hausarzt, sofern diese in den AGZ Arztvisiten durchführen, oder durch unseren Heimarzt von Age Medical.
Das interdisziplinäre Pflegeteam arbeitet eng mit Heim-, Haus- und Fachärzten zusammen. Ergänzende medizinische Leistungen wie Physiotherapie, Zahnarztbesuche (MobiDent), Dentalhygiene oder Podologie werden direkt vor Ort angeboten.
Haustiere dürfen nach vorheriger Absprache und Vereinbarung mit den AGZ im Bewohnerzimmer gehalten werden, sofern ihr Wohlergehen gewährleistet ist.
In unseren Alters- und Gesundheitszentren werden Genussmomente grossgeschrieben. Eine ausgewogene und köstliche Ernährung ist ein zentraler Bestandteil des Wohlbefindens unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Gutes Essen kann nicht nur Freude bereiten und Erinnerungen wecken, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken und zwischenmenschliche Beziehungen fördern. Kulinarische Genüsse bereichern den Alltag auf sinnliche Weise.
Werfen Sie einen Blick in die Wochenmenüs:
Unsere Häuser
Alters- und Gesundheitszentrum Wangensbach




Zentrumsnah und dennoch im Grünen: Das Alters- und Gesundheitszentrum Wangensbach, bestehend aus dem Haupthaus und dem historischen Landhaus, liegt eingebettet in einem prachtvollen, alten Park im Herzen von Küsnacht – nur wenige Gehminuten vom Dorfzentrum und den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt. Das Haupthaus verfügt über 29 Einzelzimmer, während im Landhaus fünf Wohnungen mit individuell wählbaren Serviceleistungen angeboten werden. Das Haus überzeugt durch seinen gemütlichen, familiären Charme.
Die hauseigene Cafeteria ist ein beliebter Begegnungsort und täglich von 14.00 bis 17.00 Uhr auch für externe Gäste geöffnet.
​
Langzeit- und Erholungsaufenthalt
Wohnform: Zimmer – Verfügbarkeit: nicht verfügbar
​​​
Akut- und Übergangspflege
Wohnform: Zimmer – Verfügbarkeit: nicht verfügbar
​​​
Entlastungs- und Erholungsaufenthalt (auch im Voraus buchbar)
Wohnform: Gästezimmer – Verfügbarkeit: nicht verfügbar
​Bitte beachten Sie folgendes
-
Der Status der Verfügbarkeit kann sich jederzeit ändern.
-
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, auch wenn Ihr gewünschtes Angebot momentan nicht verfügbar oder in Abklärung ist.
-
Für weitere Informationen und einen Besichtigungstermin stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Alters- und Gesundheitszentrum Tägerhalde




Natur, Wasser und Ruhe: Das Alters- und Gesundheitszentrum Tägerhalde liegt direkt am idyllischen Schübelweiher und bietet eine herrliche Aussicht ins Grüne. Die Bushaltestelle Itschnach Tägermoos ist in wenigen Gehminuten erreichbar. Die Tägerhalde verfügt über 98 moderne Einzelzimmer mit Dusche und Balkon sowie 10 Alterswohnungen, die individuell wählbare Serviceleistungen bieten. Eine geschützte Wohngruppe für Menschen mit Demenz oder anderen psychogeriatrischen Erkrankungen und ein betreutes Tagesheim sind ebenfalls Teil des Hauses.
Das lichtdurchflutete Zentrum beherbergt zudem das öffentliche Restaurant «Ruschmoos», einen beliebten Treffpunkt der Gemeinde Küsnacht. Ob ein Kaffee zum z’Morge, ein reichhaltiges Mittagsbuffet zum z’Mittag oder hausgemachte Pâtisserie zum z’Vieri – das Ruschmoos-Team heisst seine Gäste täglich von 08.00 bis 19.00 Uhr willkommen.
​
Langzeit- und Erholungsaufenthalt
Wohnform: Zimmer – Verfügbarkeit: nicht verfügbar
​​​
Akut- und Übergangspflege
Wohnform: Zimmer – Verfügbarkeit: nicht verfügbar
​​
Geschützte Abteilung für Menschen mit Demenz
Wohnform: Zimmer – Verfügbarkeit: nicht verfügbar
​​
Tagesbetreuung zur Entlastung der Angehörigen
Wohnform: Tagesheim – Verfügbarkeit: ab sofort
​
Bitte beachten Sie folgendes
-
Der Status der Verfügbarkeit kann sich jederzeit ändern.
-
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, auch wenn Ihr gewünschtes Angebot momentan nicht verfügbar oder in Abklärung ist.
-
Für weitere Informationen und einen Besichtigungstermin stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.




Unser Team
Kadermitarbeitende

Violeta Domic
Abteilungsleiterin Betreuung & Pflege West 1

Anja Hartmann
Abteilungsleiterin Empfang und Sekretariat

Anja Kamberger
Abteilungsleiterin
Restauration

Laura Khattab
Abteilungsleiterin Betreuung & Pflege West 2

Bladimir Guzman
Abteilungsleiter Lingerie

William Garcia
Abteilungsleiter
Gastronomie

Mariana Da Costa
Abteilungsleiterin Betreuung & Pflege
Ost 3
ad interim Ost 1 & 2

Erika Kundert
Abteilungsleiterin Reinigung

Corinne Felix
Abteilungsleiterin Betreuung & Pflege Wangensbach

Riko Nesic-Helbling
Abteilungsleiter
Technik & Sicherheit

Laura Leuthold
Abteilungsleiterin Soziokultur und Tagesheim
​

Yvonne Haus
Abteilungsleiterin Hauswirtschaft
Betreuung und Pflege
Unsere Mitarbeitenden setzen sich mit Herz und Kompetenz für das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner ein. Bei der Gestaltung des Alltags unterstützen wir sie nach individuellen Wünschen mit unserer fürsorglichen Pflege und einfühlsamen Betreuung. Mit unserem Bezugspersonensystem stellen wir sicher, dass jede Bewohnerin und jeder Bewohner individuelle Pflege und Betreuung erfährt. Durch unsere 24-Stunden-Präsenz bieten wir ihnen Sicherheit und Geborgenheit – rund um die Uhr.
Darüber hinaus führt ein Aktivierungsteam verschiedene Einzel- und Gruppenprogramme durch, die auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnenden abgestimmt sind. Diese Programme finden auf allen Abteilungen der Tägerhalde und Wangensbach statt
In den Alters- und Gesundheitszentren Küsnacht richten wir uns nach einem Menschenbild, das die Selbstbestimmung und Freiheit der Lebensgestaltung in den Mittelpunkt stellt. Es ist unsere zentrale Aufgabe, die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu erhalten und zu fördern sowie Leiden zu lindern. Um auch bei fortgeschrittenen, unheilbaren Krankheiten eine bestmögliche Pflege und Betreuung zu gewährleisten, orientieren wir uns an den Prinzipien der Palliative Care und ziehen bei Bedarf die Stiftung Palliaviva hinzu.
Die geschützte Abteilung West 1 in der Tägerhalde eignet sich für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, oft die Orientierung verlieren und sich deshalb verlaufen. Die Pflege und Betreuung wie auch die Tagesgestaltung orientieren sich an den Bedürfnissen, der Biografie und den Ressourcen der Bewohnenden. Durch Einfühlung und Verständnis, verbunden mit hoher fachlicher Kompetenz wird die Individualität der Menschen mit einer Demenzerkrankung berücksichtigt und deren Integrität geschützt.
Die Abteilung bietet einundzwanzig Bewohnenden mit Demenz eine vertraute und klar strukturierte Umgebung, die Nähe, Ruhe, Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Neben einer hellen Wohnküche und einem grosszügigen geschützten Aussenbereich stehen zwei kleine Esszimmer sowie ein Korridor mit Sitzgelegenheiten zur Verfügung.